
60 Jahre Kirchfeld
Das Kirchfeld feiert Jubiläum
Dieser Meilenstein möchten wir mit vielfältigen Veranstaltungen für Bewohnende, Angehörige und Mitarbeitende über das gesamte Jahr hinweg feiern. Auftakt zum Jubiläumsjahr war der neue Kirchfeld-Bus, der von Montag bis Samstag nahezu durchgehend zwischen dem Kirchfeld und dem Bahnhof Horw verkehrt.
In unserem Blog informieren wir immer wieder über Neues aus dem Kirchfeld, unter anderem auch über unser Jubiläum.
Das Jubiläum möchten wir mit dem Projekt "Herzenswünsche" ganz speziell feiern. Bewohnende des Kirchfelds und ihre Angehörigen können uns Herzenswünsche zustellen. Die Wünsche dürfen ganz individuell sein - ein Ausflug, ein kulinarischer Genuss, ein musikalisches Erlebnis oder etwas anderes, das Freude bereitet. Unser Ziel ist es, möglichst viele Herzenswünsche zu sammeln und diese im Verlauf des 2025 zu erfüllen. Pro Bewohner und Bewohnerin wird max. 1 Wunsch erfüllt.
Teilen Sie uns Ihren Herzenswunsch für Ihre Angehörigen mit. Entweder digital (siehe Button) oder direkt vor Ort mit einem Talon beim Empfang.
Herzenswünsche


Links der damalige Neubau des Alters- und Pflegeheims und rechts das alte Bürgerheim vor dessen Abbruch im Jahr 1967.


Das alte Bürgerheim wurde 1967 abgerissen.

Links der damalige Neubau des Alters- und Pflegeheims und rechts das alte Bürgerheim vor dessen Abbruch im Jahr 1967.
Ein Blick zurück
Zum 60-Jahr-Jubiläum wirft das Kirchfeld einen Blick auf seine Geschichte und zeigt die Entwicklung des Alters- und Pflegeheims. Die Bilder stammen aus dem Fotoalbum von Joseph Keller, einem ehemaligen Journalisten aus Horw und aus dem Gemeindearchiv Horw.
1960 wurde das Projekt für einen Neubau der früheren «Armenanstalt» ausgeschrieben. Die Stimmberechtigten hatten am 31. März 1963 mit einer deutlichen Mehrheit einen Kredit von 2'950'000 Franken bewilligt. Architekt Josef Lehner aus Horw konzipierte den Bau für insgesamt 87 Betten, unterteilt in drei Abteilungen: Bürgerheim, Altersheim, Pflegeheim. Der Spatenstich erfolgte am 11. Dezember 1963, im Jahr 1965 wurde der Neubau bezogen und am 14. Mai 1966 fand die offizielle Eröffnungsfeier statt. Das alte Bürgerheim, die Armenanstalt, wurde 1967 abgerissen.